Datum: |
|
|
|
|
Alarmierung: |
|
|
|
|
Einsatzende: |
|
|
|
|
Einsatzort: |
19.10.2020 |
|
|
|
|
13:42 |
|
|
|
|
15:00 |
|
|
|
|
Hollabrunn, Aspersdorferstraße
|
Am Montagnachmittag wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zur Bergung eines 18 ton. schweren LKW´s in die Aspersdorferstraße alarmiert.
Da sich das Kranfahrzeug samt Wechselladefahrzeug und Wechselladeaufbau Schweres Rüstfahrzeug am heutigen Tag auf Überprüfung befand, rückten unsere Einsatzkräfte unter Einsatzleiter HBI Markus Pfeifer mit
aus.
Im Zuge der Erkundung durch das erstausrückende Vorausrüstfahrzeug stellte sich die Einsatzortangabe "Aspersdorferstraße" als nicht richtig heraus. Mühevoll wurde mit dem Fahrer und der Leitstelle der weitere Fahrtweg des LKW rekonstruiert und konnte nach kurzer Zeit aufgefunden werden.
Der LKW Fahrer verlies sich auf sein Navigationsgerät und wurde über einen Feldweg zu seiner nächsten Adresse gelotst. Im Kurvenbereich war der Weg derart aufgeweicht, dass das Schwerfahrzeug stecken blieb.
Mittels eingescherter 50 kN Rahmenspillseilwinde wurde der LKW zunächst einige Meter rückwärts gezogen. Danach wurde die Position des Rüstlöschfahrzeug derartig abgeändert, dass der LKW nach links vorne aus seiner Lage gezogen werden konnte.

|